Chemie

Demonstration der Pyrolyse von Quecksilberoxid

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

0.3 / (6)

Demonstration der Pyrolyse von Quecksilberoxid

Chemie

0.3 / (6)

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

Wissenschaft

Das Konzept einer chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Di......

0 / (0)

Das Konzept einer chemischen Reaktion

Wissenschaft

0 / (0)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Dieses Experiment zielt darauf ab, den chemischen Reaktionsprozess durch Zünden eines Magnesiumstreifens in der Luft zu verstehen, da dieses Experiment die Reaktanten, die Reaktionsbedingungen und das R......

Wissenschaften

Kombination von Ammoniakgas (Verbindung) mit Chlorwasserstoffgas (Verbindung)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Di......

0.2 / (2)

Kombination von Ammoniakgas (Verbindung) mit Chlorwasserstoffgas (Verbindung)

Wissenschaften

0.2 / (2)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Dieses Experiment zielt darauf ab, die Wechselwirkungen der Verbindungen mit anderen Verbindungen zu verstehen

Chemie

Thermische Zersetzung von Kupferhydroxid

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

0.3 / (2)

Thermische Zersetzung von Kupferhydroxid

Chemie

0.3 / (2)

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

Wissenschaften

Die thermische Zersetzung von Kupfersulfaten

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

0.3 / (1)

Die thermische Zersetzung von Kupfersulfaten

Wissenschaften

0.3 / (1)

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

Wissenschaft

Die thermische Zersetzung von weißem Natriumnitrat

Einheit eins: chemische Reaktionen.  Lektion eins: chemische Reaktionen.

0.3 / (1)

Die thermische Zersetzung von weißem Natriumnitrat

Wissenschaft

0.3 / (1)

Einheit eins: chemische Reaktionen.  Lektion eins: chemische Reaktionen.

Wissenschaft

Die Reaktion von Salzsäure mit Natriumcarbonat

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

0.3 / (1)

Die Reaktion von Salzsäure mit Natriumcarbonat

Wissenschaft

0.3 / (1)

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

Wissenschaft

Die Wechselwirkung der Natriumchloridlösung mit der Silbernitratlösung

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

0.3 / (1)

Die Wechselwirkung der Natriumchloridlösung mit der Silbernitratlösung

Wissenschaft

0.3 / (1)

Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.

Chemie

Der Prozess der Oxidation und Reduktion nach dem traditionellen Konzept

Der Prozess der Oxidation und Reduktion nach dem traditionellen Konzept

0.3 / (1)

Der Prozess der Oxidation und Reduktion nach dem traditionellen Konzept

Chemie

0.3 / (1)

Der Prozess der Oxidation und Reduktion nach dem traditionellen Konzept

Chemie

Das Konzept der Messung der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

0.3 / (2)

Das Konzept der Messung der Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion

Chemie

0.3 / (2)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

Chemie

Der Einfluss der Konzentration der Reaktanten auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

0.2 / (1)

Der Einfluss der Konzentration der Reaktanten auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Chemie

0.2 / (1)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

Chemie

Der Einfluss der Oberfläche auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

0.3 / (1)

Der Einfluss der Oberfläche auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Chemie

0.3 / (1)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

Chemie

Der Einfluss der Temperatur auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

0 / (0)

Der Einfluss der Temperatur auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Chemie

0 / (0)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

Chemie

Die Wirkung von Enzymen auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

0.3 / (2)

Die Wirkung von Enzymen auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Chemie

0.3 / (2)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

Chemie

Der Unterschied in der Intensität der Reaktion

Der Unterschied in der Intensität der Reaktion

0.3 / (1)

Der Unterschied in der Intensität der Reaktion

Chemie

0.3 / (1)

Der Unterschied in der Intensität der Reaktion

Chemie

Erleben Sie die Wechselwirkung von Nichtmetallen mit Sauerstoff

Das Ziel des Experiments: Dieses Experiment zielt darauf ab, die Wechselwirkung von Nichtmetallen mi......

0.1 / (2)

Erleben Sie die Wechselwirkung von Nichtmetallen mit Sauerstoff

Chemie

0.1 / (2)

Das Ziel des Experiments: Dieses Experiment zielt darauf ab, die Wechselwirkung von Nichtmetallen mit Luftsauerstoff durch Verbrennungsprozesse in der Luft zu entdecken Erfahrungswerkzeuge: Ein Stück Holzkohle - ein Verbrennungslöffel - ein leerer Tester - ein Glas Wasser - Sonnenblumenfarbstoff Sch......

Wissenschaften

Die Wechselwirkung von Metallen mit Sauerstoff

Das Ziel des Experiments Dieses Experiment zielt darauf ab, die Eigenschaften der Wechselwirkung von......

0 / (0)

Die Wechselwirkung von Metallen mit Sauerstoff

Wissenschaften

0 / (0)

Das Ziel des Experiments Dieses Experiment zielt darauf ab, die Eigenschaften der Wechselwirkung von Metallen mit Sauerstoff zu verstehen Erleben Sie Tools Magnesiumband - Tester gefüllt mit Sauerstoff - Wasser - Lackmus Tinktur Schritte des Experiments Erhitzen Sie den Magnesiumstreifen, bis er glü......

Chemie

Bestimmung der spezifischen Wärme

Bestimmung der spezifischen Wärme

0 / (0)

Bestimmung der spezifischen Wärme

Chemie

0 / (0)

Bestimmung der spezifischen Wärme

Wissenschaft

Arten von Mischungen

Arten von Mischungen

0 / (0)

Arten von Mischungen

Wissenschaft

0 / (0)

Arten von Mischungen

Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte
Free

Integrierte Wissenschaften

Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte

Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte

0 / (0)

Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte

Integrierte Wissenschaften

0 / (0)

Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte

Chemie

Elektrolytlösungen

Zweck des Experimentsum mehr über Elektrolytlösungen zu erfahrenWerkzeugeNatriumchloridsalz - verdü......

0 / (0)

Elektrolytlösungen

Chemie

0 / (0)

Zweck des Experimentsum mehr über Elektrolytlösungen zu erfahrenWerkzeugeNatriumchloridsalz - verdünnte Essigsäure - 2 Becher - destilliertes Wasser - Batterie - elektrische Lampe - 3 Drähte - GlasbeinSchritteGeben Sie 20 ml destilliertes Wasser in das erste Becherglas, fügen Sie dann eine angemess......

Chemie

Aufbereitung von Sauerstoffgas im Labor

Zweck des ExperimentsAufbereitung von Sauerstoffgas im LaborWerkzeugeBecherglas - Zweiloch-Korkstopf......

0.2 / (6)

Aufbereitung von Sauerstoffgas im Labor

Chemie

0.2 / (6)

Zweck des ExperimentsAufbereitung von Sauerstoffgas im LaborWerkzeugeBecherglas - Zweiloch-Korkstopfen - Glastrichter - Glasauslaufrohr - Becken - Wasser - Messkolben - Wasserstoffperoxidlösung (Sauerstoffwasser) - Mangandioxid.SchritteBringen Sie das Glasbecken und installieren Sie den Sockel darin......

Chemie

Wie kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden?

Wie kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden?

0 / (0)

Wie kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden?

Chemie

0 / (0)

Wie kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden?

Chemie

Thomson Atom-Modell

VersuchszweckAtommodell von ThomsonWerkzeugeEntladungsrohr - Anschlussdrähte - Hochspannungsquelle -......

0.2 / (2)

Thomson Atom-Modell

Chemie

0.2 / (2)

VersuchszweckAtommodell von ThomsonWerkzeugeEntladungsrohr - Anschlussdrähte - Hochspannungsquelle - MagnetSchritte Schalten Sie den Strom ein, indem Sie die Taste drücken, und beachten Sie dann die StrahlenBringen Sie einen Magneten in die Nähe der Entladungsröhre und beobachten Sie die Wirkun......

Biologie

Welche Stoffe können durch eine halbdurchlässige Membran gelangen?

 Welche Stoffe können durch eine halbdurchlässige Membran gelangen?

0 / (0)

Welche Stoffe können durch eine halbdurchlässige Membran gelangen?

Biologie

0 / (0)

 Welche Stoffe können durch eine halbdurchlässige Membran gelangen?

Vergleichen Sie die Stärken von Säuren
Free

Chemie

Vergleichen Sie die Stärken von Säuren

Vergleichen Sie die Stärken von Säuren

0 / (0)

Vergleichen Sie die Stärken von Säuren

Chemie

0 / (0)

Vergleichen Sie die Stärken von Säuren

Chemie

Messung von Kalorien

 Messung von Kalorien

0 / (0)

Messung von Kalorien

Chemie

0 / (0)

 Messung von Kalorien

Chemie

Was bedeutet Gleichgewichtsgleichheit?

Was bedeutet Gleichgewichtsgleichheit?

0 / (0)

Was bedeutet Gleichgewichtsgleichheit?

Chemie

0 / (0)

Was bedeutet Gleichgewichtsgleichheit?

Chemie

Vergleich zwischen den Konstanten der Löslichkeitsprodukte.

Vergleich zwischen den Konstanten der Löslichkeitsprodukte.

0 / (0)

Vergleich zwischen den Konstanten der Löslichkeitsprodukte.

Chemie

0 / (0)

Vergleich zwischen den Konstanten der Löslichkeitsprodukte.

Chemie

Nichtelektrolytlösungen

_ Nicht-Elektrolyt-Lösungen zu erfahren:Werkzeuge2 Becherglas - destilliertes Wasser - Zucker - Eth......

0 / (0)

Nichtelektrolytlösungen

Chemie

0 / (0)

_ Nicht-Elektrolyt-Lösungen zu erfahren:Werkzeuge2 Becherglas - destilliertes Wasser - Zucker - Ethylalkohol - Batterie - elektrische Lampe - 3 Anschlussdrähte - Glasstab1/Geben Sie 20 ml destilliertes Wasser in das erste Becherglas, fügen Sie dann eine angemessene Menge Zucker hinzu und rühren Sie......

Chemie

Titrado

Versuchszweck Säure- und BasentitrationWerkzeugeHalter - Bürette - Messzylinder (25 ml) - Salzsäure......

0.3 / (2)

Titrado

Chemie

0.3 / (2)

Versuchszweck Säure- und BasentitrationWerkzeugeHalter - Bürette - Messzylinder (25 ml) - Salzsäure - Natriumhydroxid - Glastrichter - Methylorange.Schritte Fixieren Sie die Bürette auf dem Halter, dann setzen Sie den Glastrichter über die Bürette.Füllen Sie die Bürette mit Salzsäure (HCl) und beach......

Wissenschaften

Aufbereitung von Kohlendioxidgas im Labor

Zweck des Experiments Herstellung von Kohlendioxidgas im Labor.Werkzeuge Messkolben - Becherglas - K......

0.3 / (1)

Aufbereitung von Kohlendioxidgas im Labor

Wissenschaften

0.3 / (1)

Zweck des Experiments Herstellung von Kohlendioxidgas im Labor.Werkzeuge Messkolben - Becherglas - Korkstopfen mit zwei Löchern - Glastrichter - U-förmiges Glasrohr - verdünnte Salzsäure - CalciumcarbonatSchritteStellen Sie die Kerze in die Mitte des Labortischs.Zünden Sie die Kerze mit dem Feuerzeu......

Chemie

Chemische Indikatoren

Zweck des Experimentsillustrierte chemische IndikatorenWerkzeuge Salzsäure - Natriumhydroxid - oran......

0.3 / (1)

Chemische Indikatoren

Chemie

0.3 / (1)

Zweck des Experimentsillustrierte chemische IndikatorenWerkzeuge Salzsäure - Natriumhydroxid - oranger Methylindikator - Lackmusindikator - Bromthymolblauindikator - 12 Erlenmeyerkolben - destilliertes Wasser-Phenolphthalein-IndikatorSchritteGeben Sie 10 ml der Lösung vor sich in jeden Erlenmeyerko......

Chemie

Berechnen Sie den Sauerstoffanteil in der Luft

Ziel des Experiments:Berechnen Sie den Volumenprozentsatz des Sauerstoffs in der LuftExperimentierwe......

0 / (0)

Berechnen Sie den Sauerstoffanteil in der Luft

Chemie

0 / (0)

Ziel des Experiments:Berechnen Sie den Volumenprozentsatz des Sauerstoffs in der LuftExperimentierwerkzeuge:Glasbecken - Messzylinder - Kerze - Becher mit farbigem Wasser - FeuerzeugVersuchsschritte: - Stellen Sie die Kerze in das Glasbecken .- Gießen Sie das gefärbte Wasser in das Glasbecken.-......

Biologie

Nachweis des Chloridanions

Nachweis des ChloridanionsDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be/_2a2......

0 / (0)

Nachweis des Chloridanions

Biologie

0 / (0)

Nachweis des ChloridanionsDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be/_2a2CeQxanw

Chemie

Periodensystem

Periodensystem

0.2 / (10)

Periodensystem

Chemie

0.2 / (10)

Periodensystem

Chemie

Ersetzen des Wasserstoffs im Wasser durch ein Metall

Einheit eins: chemische Reaktionen.  Lektion eins: chemische Reaktionen.Bitte sehen Sie sich......

0.3 / (5)

Ersetzen des Wasserstoffs im Wasser durch ein Metall

Chemie

0.3 / (5)

Einheit eins: chemische Reaktionen.  Lektion eins: chemische Reaktionen.Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

Wissenschaften

Methoden zur Messung des pH -Werts

Methoden zur Messung des pH -WertsBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier......

0 / (0)

Methoden zur Messung des pH -Werts

Wissenschaften

0 / (0)

Methoden zur Messung des pH -WertsBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

Chemie

Rutherford-Experiment

Rutherford-Experiment

0 / (0)

Rutherford-Experiment

Chemie

0 / (0)

Rutherford-Experiment

Chemie

Nachweis von Eisen-111-Kationen

Nachweis von Eisen-111-KationenDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be......

0 / (0)

Nachweis von Eisen-111-Kationen

Chemie

0 / (0)

Nachweis von Eisen-111-KationenDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be/8lV8Y7aNVmA

Biologie

Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden

Nachweis von Monosacchariden und DisaccharidenBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, ind......

0 / (0)

Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden

Biologie

0 / (0)

Nachweis von Monosacchariden und DisaccharidenBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

Chemie

Nachweis von Sulfid-Anion

Nachweis von Sulfid-Anion

0 / (0)

Nachweis von Sulfid-Anion

Chemie

0 / (0)

Nachweis von Sulfid-Anion

Chemie

Nachweis von Thiosulfat-Anion

Nachweis von Thiosulfat-Anion

0 / (0)

Nachweis von Thiosulfat-Anion

Chemie

0 / (0)

Nachweis von Thiosulfat-Anion

Wissenschaften

Entdeckung der chemischen Eigenschaften von Metallen (Reaktion von Metallen mit Sauerstoff)

Entdeckung der chemischen Eigenschaften von Metallen (Reaktion von Metallen mit Sauerstoff)Zielsetzu......

0.2 / (3)

Entdeckung der chemischen Eigenschaften von Metallen (Reaktion von Metallen mit Sauerstoff)

Wissenschaften

0.2 / (3)

Entdeckung der chemischen Eigenschaften von Metallen (Reaktion von Metallen mit Sauerstoff)ZielsetzungDie Wechselwirkung von Metallen mit Sauerstoff verstehenWerkzeugEin Magnesiumstreifen - Tester gefüllt mit Sauerstoff - Lackmus - Ein Glas Wasser - BehälterSchritteBringen Sie den mit Sauerstoff gef......

Chemie

Die Farbe von Gold ändert sich je nach Größe der Gold-Nanopartikel

Die Farbe von Gold ändert sich je nach Größe der Gold-NanopartikelWerkzeug Proben von Nanoparti......

0 / (0)

Die Farbe von Gold ändert sich je nach Größe der Gold-Nanopartikel

Chemie

0 / (0)

Die Farbe von Gold ändert sich je nach Größe der Gold-NanopartikelWerkzeug Proben von Nanopartikeln aus Gold (sichtbare Probe)Eine Probe von Goldminuten ist klein, ihre Minuten werden im Makro gemessenSchritte Bringen Sie die vom Makro gemessene Goldprobe, zeigen Sie die Taschenlampe darau......

Wissenschaft

ِAtomstruktur

ِAtomstruktur

0.2 / (4)

ِAtomstruktur

Wissenschaft

0.2 / (4)

ِAtomstruktur

Chemie

Nachweis von Bicarbonat-Anion

Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

0 / (0)

Nachweis von Bicarbonat-Anion

Chemie

0 / (0)

Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

Chemie

Nachweis des Nitratanions

Nachweis des Nitratanions

0 / (0)

Nachweis des Nitratanions

Chemie

0 / (0)

Nachweis des Nitratanions

Chemie

Nachweis eines Eisen(II)-Kations

Nachweis eines Eisen(II)-Kations

0 / (0)

Nachweis eines Eisen(II)-Kations

Chemie

0 / (0)

Nachweis eines Eisen(II)-Kations

Chemie

Nachweis von Aluminiumkationen

Nachweis von Aluminiumkationen

0 / (0)

Nachweis von Aluminiumkationen

Chemie

0 / (0)

Nachweis von Aluminiumkationen

Chemie

Nachweis von Sulfit-Anion

Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

0 / (0)

Nachweis von Sulfit-Anion

Chemie

0 / (0)

Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

Chemie

Nachweis des Phosphatanions

Nachweis des Phosphatanions

0 / (0)

Nachweis des Phosphatanions

Chemie

0 / (0)

Nachweis des Phosphatanions

Chemie

Endotherme Reaktionen

Endotherme Reaktionen

0 / (0)

Endotherme Reaktionen

Chemie

0 / (0)

Endotherme Reaktionen

Chemie

Abschätzung des molaren Volumens einer Substanz

Abschätzung des molaren Volumens einer Substanz

0 / (0)

Abschätzung des molaren Volumens einer Substanz

Chemie

0 / (0)

Abschätzung des molaren Volumens einer Substanz

Chemie

Einführungsexperimente (Wie man chemische Veränderungen beobachtet?)

das Ziel:Erklärung, wie wir darauf schließen können, dass eine chemische Veränderung stattgefunden h......

0 / (0)

Einführungsexperimente (Wie man chemische Veränderungen beobachtet?)

Chemie

0 / (0)

das Ziel:Erklärung, wie wir darauf schließen können, dass eine chemische Veränderung stattgefunden hat.Materialien und Werkzeuge:Ammoniaklösung - Destilliertes Wasser - Glasbecher - Universalindikator - Brausetabletten.Schritte:1- Geben Sie eine Menge destilliertes Wasser in das Glas.2- Geben Sie Tr......

Chemie

Wärme der Wachsverbrennung

das Ziel:Messung der Änderung der Temperatur einer Wassermasse während einer Verbrennungsreaktion.Ma......

0 / (0)

Wärme der Wachsverbrennung

Chemie

0 / (0)

das Ziel:Messung der Änderung der Temperatur einer Wassermasse während einer Verbrennungsreaktion.Materialien und Werkzeuge:Kerze - Kleine Metallbox - Große offene Metallbox - Stahlwolle - Waage - Stift - Rührstab - ThermometerSchritte:1. Zünde die Kerze an und wiege den großen Behälter.2. Fülle den......

Chemie

Esterherstellung

das Ziel:Lernen, wie man Ester herstellt.Materialien und Werkzeuge: Elektrischer Heizkörper - G......

0.1 / (1)

Esterherstellung

Chemie

0.1 / (1)

das Ziel:Lernen, wie man Ester herstellt.Materialien und Werkzeuge: Elektrischer Heizkörper - Glasschale - Reagenzglas - Salicylsäure - Methanol - Schwefelsäure - Baumwolle - LöffelSchritte:1. Füllen Sie das Glas mit Wasser und erhitzen Sie es auf dem elektrischen Heizgerät auf eine mittlere Te......

Chemie

Bestimmen Sie das Molverhältnis

Bestimmen Sie das Molverhältnis

0 / (0)

Bestimmen Sie das Molverhältnis

Chemie

0 / (0)

Bestimmen Sie das Molverhältnis

Chemie

Vergleichen Sie Schmelzpunkte

Vergleichen Sie Schmelzpunkte

0 / (0)

Vergleichen Sie Schmelzpunkte

Chemie

0 / (0)

Vergleichen Sie Schmelzpunkte

Chemie

Bestimmen Sie, welche Verbindungen

Bestimmen Sie, welche Verbindungen

0 / (0)

Bestimmen Sie, welche Verbindungen

Chemie

0 / (0)

Bestimmen Sie, welche Verbindungen

Chemie

Erkennung einiger Elemente mithilfe einer Flamme

Erkennung einiger Elemente mithilfe einer Flamme

0.2 / (4)

Erkennung einiger Elemente mithilfe einer Flamme

Chemie

0.2 / (4)

Erkennung einiger Elemente mithilfe einer Flamme

Wissenschaften

Chemische Gleichungen schreiben und wägen

Chemische Gleichungen schreiben und wägen

0.3 / (2)

Chemische Gleichungen schreiben und wägen

Wissenschaften

0.3 / (2)

Chemische Gleichungen schreiben und wägen

Chemie

Lineares Spektrum des Wasserstoffatoms

das Ziel:Die diskrete Wasserstoffatom-SpektroskopieMaterialien und Werkzeuge:Wasserstoffgas-Entladun......

0 / (0)

Lineares Spektrum des Wasserstoffatoms

Chemie

0 / (0)

das Ziel:Die diskrete Wasserstoffatom-SpektroskopieMaterialien und Werkzeuge:Wasserstoffgas-Entladungsröhre - dreifaches Glasprisma - weißer Schirm - zwei einander gegenüberliegende vertikale Mikroschlitze - Metallstab - VerbindungsdrähteSchritte:1-Verbinden Sie den Pluspol der Spannungsquelle mit d......

Chemie

Nachweis von Nitritanion

Nachweis von NitritanionBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, b......

0 / (0)

Nachweis von Nitritanion

Chemie

0 / (0)

Nachweis von NitritanionBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten

Chemie

Nachweis des Iodidanions

Bitte sehen Sie sich hier das Video des Experiments an, bevor Sie damit beginnen

0 / (0)

Nachweis des Iodidanions

Chemie

0 / (0)

Bitte sehen Sie sich hier das Video des Experiments an, bevor Sie damit beginnen

Chemie

Arten von Strahlung

Arten von Strahlung

0 / (0)

Arten von Strahlung

Chemie

0 / (0)

Arten von Strahlung

Chemie

Messung der galvanischen Zellenspannung

Messung der galvanischen Zellenspannung

0 / (0)

Messung der galvanischen Zellenspannung

Chemie

0 / (0)

Messung der galvanischen Zellenspannung

Wissenschaften

Hinweis zum Massenerhaltungsgesetz

das Ziel:Ziehen Sie eine Schlussfolgerung zum Gesetz der Massenerhaltung.Materialien und Werkzeuge:D......

0 / (0)

Hinweis zum Massenerhaltungsgesetz

Wissenschaften

0 / (0)

das Ziel:Ziehen Sie eine Schlussfolgerung zum Gesetz der Massenerhaltung.Materialien und Werkzeuge:Drahttiegel – Reagenzglas – Ballon – empfindliche Waage – Heizung – Heißwasserbad – Reagenzglashalter – Stoppuhr – TaschentücherSchritte:1. Legen Sie ein Stück Drahttiegel in ein mittelgroßes Reagenzgl......

Der Unterschied der Materialien voneinander in der elektrischen Leitfähigkeit
Free

Wissenschaft

Der Unterschied der Materialien voneinander in der elektrischen Leitfähigkeit

Das Ziel des Experiments: Erklären Sie den Unterschied der Materialien in der Fähigkeit zur elektris......

3.8 / (14)

Der Unterschied der Materialien voneinander in der elektrischen Leitfähigkeit

Wissenschaft

3.8 / (14)

Das Ziel des Experiments: Erklären Sie den Unterschied der Materialien in der Fähigkeit zur elektrischen Leitfähigkeit Erfahrungswerkzeuge:  Batterie - elektrische Lampe - Glasbecher - Säuren, Stärken, Salze und Zuckerlösung - Holz - Kupfer - Stahl Nagel - Verbindungsdrähte Schritte des Experim......

Chemie

Unterscheiden Sie zwischen sauren und alkalischen Lösungen

Einheit Eins: Chemische Reaktionen.Lektion zwei: chemische Verbindungen.In diesem Experiment soll ge......

0.2 / (3)

Unterscheiden Sie zwischen sauren und alkalischen Lösungen

Chemie

0.2 / (3)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen.Lektion zwei: chemische Verbindungen.In diesem Experiment soll gelernt werden, wie man im Labor durch Reagenzien und die roten und blauen Lackmuspapiere zwischen sauren und alkalischen Lösungen unterscheidet.

Des Hofmann-Voltameters
Free

Chemie

Des Hofmann-Voltameters

Ziel des Experiments: Erklären Sie die Idee der Arbeit des Hofmann-Voltameters Instrumente:  Ho......

5 / (6)

Des Hofmann-Voltameters

Chemie

5 / (6)

Ziel des Experiments: Erklären Sie die Idee der Arbeit des Hofmann-Voltameters Instrumente:  Hofmanns Voltameter-Apparat - Halter - angesäuertes Wasser mit verdünnter Schwefelsäure - Batterie - glühende Schiene Schritte: Die Schlussfolgerung:

Biologie

Fetterkennung

Ziel des Experiments:FetterkennungExperimentierwerkzeuge:Pflanzenöl - Magermilch - Vollmilch......

0 / (0)

Fetterkennung

Biologie

0 / (0)

Ziel des Experiments:FetterkennungExperimentierwerkzeuge:Pflanzenöl - Magermilch - Vollmilch - Sudan-III-Lösung - ReagenzgläserVersuchsschritte: - Geben Sie 2 ml Milch in Reagenzgläser.- Geben Sie 5 ml Wasser in ein Reagenzglas und dann 2 ml Öl.- Geben Sie 10 Tropfen Sudan III-Lösung in......

Chemie

Effektiver Einsatz eines Bunsenbrenners

Effektiver Einsatz eines Bunsenbrenners

0 / (0)

Effektiver Einsatz eines Bunsenbrenners

Chemie

0 / (0)

Effektiver Einsatz eines Bunsenbrenners

Chemie

Klassifizierung der Wasserhärte

das Ziel:Erklären, wie man Seife zu Hause herstellt.Materialien und Werkzeuge:Wasserprobe 1 - Wasser......

0 / (0)

Klassifizierung der Wasserhärte

Chemie

0 / (0)

das Ziel:Erklären, wie man Seife zu Hause herstellt.Materialien und Werkzeuge:Wasserprobe 1 - Wasserprobe 2 - Destilliertes Wasser - Tropfer - 3 Teströhrchen mit Stopfen - Farbstift - Geschirrspülmittel - Teströhrenhalter.Schritte:1- Nehmen Sie eine Menge destilliertes Wasser und geben Sie es in das......

Chemie

Holzdichte

Holzdichte

0 / (0)

Holzdichte

Chemie

0 / (0)

Holzdichte

Chemie

Kaugummi-Analyse

Kaugummi-Analyse

0 / (0)

Kaugummi-Analyse

Chemie

0 / (0)

Kaugummi-Analyse

Chemie

Bildung von Salz

Bildung von Salz

0 / (0)

Bildung von Salz

Chemie

0 / (0)

Bildung von Salz

Wissenschaft

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

0 / (0)

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

Wissenschaft

0 / (0)

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

Chemie

Bestimmen Sie die Formel wässriger Salze

Bestimmen Sie die Formel wässriger Salze

0.1 / (1)

Bestimmen Sie die Formel wässriger Salze

Chemie

0.1 / (1)

Bestimmen Sie die Formel wässriger Salze

Wissenschaft

Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden

Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden

0 / (0)

Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden

Wissenschaft

0 / (0)

Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden

Chemie

Wie beeinflussen verschiedene Flüssigkeiten die Geschwindigkeit einer sich darin bewegenden Kugel (Einführungsexperiment)

das Ziel:Untersuchung der Fließgeschwindigkeit in verschiedenen Flüssigkeiten.Materialien und Werkze......

0 / (0)

Wie beeinflussen verschiedene Flüssigkeiten die Geschwindigkeit einer sich darin bewegenden Kugel (Einführungsexperiment)

Chemie

0 / (0)

das Ziel:Untersuchung der Fließgeschwindigkeit in verschiedenen Flüssigkeiten.Materialien und Werkzeuge:Kleine Kugeln - Satz von verschiedenen Flüssigkeiten - Messzylinder.Schritte:1- Füllen Sie den Messzylinder mit Wasser2- Werfen Sie eine kleine Glas-Kugel in den Messzylinder3- Messen Sie mit eine......

Chemie

Boyles Gesetz

Boyles Gesetz

0 / (0)

Boyles Gesetz

Chemie

0 / (0)

Boyles Gesetz

Chemie

Torricelli-Experiment

das Ziel:Bestimmen Sie den Wert des atmosphärischen Drucks mit einem Quecksilberbarometer.Materialie......

0 / (0)

Torricelli-Experiment

Chemie

0 / (0)

das Ziel:Bestimmen Sie den Wert des atmosphärischen Drucks mit einem Quecksilberbarometer.Materialien und Werkzeuge:Rohr 90 cm - Becken - Quecksilber - Glasplatte - HalterSchritte:1) Fülle das Reagenzglas und die Glasschale mit Quecksilber.2) Lassen Sie das Reagenzglas in das Becken fallen und beoba......

Physik

Manometergerät

Manometergerät

0.3 / (3)

Manometergerät

Physik

0.3 / (3)

Manometergerät

Chemie

Lernen Sie einen heruntergekommenen (alten) LKW kennen

Lernen Sie einen heruntergekommenen (alten) LKW kennen

0 / (0)

Lernen Sie einen heruntergekommenen (alten) LKW kennen

Chemie

0 / (0)

Lernen Sie einen heruntergekommenen (alten) LKW kennen

Chemie

Wie stellt man eine Zitronenbatterie her?

Wie stellt man eine Zitronenbatterie her?

0 / (0)

Wie stellt man eine Zitronenbatterie her?

Chemie

0 / (0)

Wie stellt man eine Zitronenbatterie her?

Chemie

Was passiert, wenn Eisen mit Kupfersulfat reagiert (Einführungsexperiment)

Was passiert, wenn Eisen mit Kupfersulfat reagiert (Einführungsexperiment)

0 / (0)

Was passiert, wenn Eisen mit Kupfersulfat reagiert (Einführungsexperiment)

Chemie

0 / (0)

Was passiert, wenn Eisen mit Kupfersulfat reagiert (Einführungsexperiment)

Chemie

Untersuchung der Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen

Untersuchung der Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen

0 / (0)

Untersuchung der Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen

Chemie

0 / (0)

Untersuchung der Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen

Wie funktioniert sie als Kältepack?
Free

Chemie

Wie funktioniert sie als Kältepack?

Wie funktioniert sie als Kältepack?

0 / (0)

Wie funktioniert sie als Kältepack?

Chemie

0 / (0)

Wie funktioniert sie als Kältepack?

Chemie

Verschiebung der Gleichgewichtslage

Verschiebung der Gleichgewichtslage

0 / (0)

Verschiebung der Gleichgewichtslage

Chemie

0 / (0)

Verschiebung der Gleichgewichtslage

Chemie

Vergleich der Verdunstungsraten

 Vergleich der Verdunstungsraten

0 / (0)

Vergleich der Verdunstungsraten

Chemie

0 / (0)

 Vergleich der Verdunstungsraten

Chemie

Farbstofftrennung

Farbstofftrennung

0 / (0)

Farbstofftrennung

Chemie

0 / (0)

Farbstofftrennung

Eigenschaften von Alkoholen
Free

Chemie

Eigenschaften von Alkoholen

Eigenschaften von Alkoholen

0.3 / (1)

Eigenschaften von Alkoholen

Chemie

0.3 / (1)

Eigenschaften von Alkoholen

Chemie

Herstellung von Stickstoffgas im Labor

Herstellung von Stickstoffgas im Labor

0 / (0)

Herstellung von Stickstoffgas im Labor

Chemie

0 / (0)

Herstellung von Stickstoffgas im Labor

Chemie

Herstellung von Stickstoffgas aus chemischen Verbindungen

Herstellung von Stickstoffgas aus chemischen Verbindungen

0 / (0)

Herstellung von Stickstoffgas aus chemischen Verbindungen

Chemie

0 / (0)

Herstellung von Stickstoffgas aus chemischen Verbindungen

Chemie

Herstellung von Salpetersäure im Labor

Herstellung von Salpetersäure im Labor

0 / (0)

Herstellung von Salpetersäure im Labor

Chemie

0 / (0)

Herstellung von Salpetersäure im Labor

Chemie

Stickstoffgas-Vorbereitungsapparat

Stickstoffgas-Vorbereitungsapparat

0 / (0)

Stickstoffgas-Vorbereitungsapparat

Chemie

0 / (0)

Stickstoffgas-Vorbereitungsapparat

Chemie

Entwicklung von Beobachtungsfähigkeiten

Entwicklung von Beobachtungsfähigkeiten

0 / (0)

Entwicklung von Beobachtungsfähigkeiten

Chemie

0 / (0)

Entwicklung von Beobachtungsfähigkeiten

Chromatography
Free

Wissenschaft

Chromatography

Chromatography 

0 / (0)

Chromatography

Wissenschaft

0 / (0)

Chromatography 

Reaktionen von Metallen mit Säuren
Free

Wissenschaften

Reaktionen von Metallen mit Säuren

Reaktionen von Metallen mit Säuren

0 / (0)

Reaktionen von Metallen mit Säuren

Wissenschaften

0 / (0)

Reaktionen von Metallen mit Säuren

Trennung eines Fest-Flüssig-Gemischs
Free

Wissenschaft

Trennung eines Fest-Flüssig-Gemischs

Trennung eines Fest-Flüssig-GemischsVerwendetes Material:SandSalzWasserFiltertrichterFilterpapierGla......

0 / (0)

Trennung eines Fest-Flüssig-Gemischs

Wissenschaft

0 / (0)

Trennung eines Fest-Flüssig-GemischsVerwendetes Material:SandSalzWasserFiltertrichterFilterpapierGlasplatte zur VerdunstungWärmequelle (z. B. Bunsenbrenner).Ziel des Experiments:Trennung der Bestandteile eines Gemisches aus Sand, Salz und Wasser durch Filtration, um den Sand zu trennen, und durch Ve......

Back to the curriculum