Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Chemie
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Di......
Wissenschaft
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Dieses Experiment zielt darauf ab, den chemischen Reaktionsprozess durch Zünden eines Magnesiumstreifens in der Luft zu verstehen, da dieses Experiment die Reaktanten, die Reaktionsbedingungen und das R......
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Di......
Wissenschaften
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion drei: Chemische Gleichung und chemische Reaktion.Dieses Experiment zielt darauf ab, die Wechselwirkungen der Verbindungen mit anderen Verbindungen zu verstehen
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Chemie
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Wissenschaften
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Wissenschaften
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Wissenschaften
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Wissenschaften
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.
Der Prozess der Oxidation und Reduktion nach dem traditionellen Konzept
Chemie
Der Prozess der Oxidation und Reduktion nach dem traditionellen Konzept
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Chemie
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Chemie
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Chemie
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Chemie
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Chemie
Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.
Der Unterschied in der Intensität der Reaktion
Chemie
Der Unterschied in der Intensität der Reaktion
Das Ziel des Experiments: Dieses Experiment zielt darauf ab, die Wechselwirkung von Nichtmetallen mi......
Chemie
Das Ziel des Experiments: Dieses Experiment zielt darauf ab, die Wechselwirkung von Nichtmetallen mit Luftsauerstoff durch Verbrennungsprozesse in der Luft zu entdecken Erfahrungswerkzeuge: Ein Stück Holzkohle - ein Verbrennungslöffel - ein leerer Tester - ein Glas Wasser - Sonnenblumenfarbstoff Sch......
Das Ziel des Experiments Dieses Experiment zielt darauf ab, die Eigenschaften der Wechselwirkung von......
Wissenschaften
Das Ziel des Experiments Dieses Experiment zielt darauf ab, die Eigenschaften der Wechselwirkung von Metallen mit Sauerstoff zu verstehen Erleben Sie Tools Magnesiumband - Tester gefüllt mit Sauerstoff - Wasser - Lackmus Tinktur Schritte des Experiments Erhitzen Sie den Magnesiumstreifen, bis er glü......
Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte
Integrierte Wissenschaften
Hydrometer-Experiment zur Messung der Flüssigkeitsdichte
Zweck des Experimentsum mehr über Elektrolytlösungen zu erfahrenWerkzeugeNatriumchloridsalz - verdü......
Chemie
Zweck des Experimentsum mehr über Elektrolytlösungen zu erfahrenWerkzeugeNatriumchloridsalz - verdünnte Essigsäure - 2 Becher - destilliertes Wasser - Batterie - elektrische Lampe - 3 Drähte - GlasbeinSchritteGeben Sie 20 ml destilliertes Wasser in das erste Becherglas, fügen Sie dann eine angemess......
Zweck des ExperimentsAufbereitung von Sauerstoffgas im LaborWerkzeugeBecherglas - Zweiloch-Korkstopf......
Chemie
Zweck des ExperimentsAufbereitung von Sauerstoffgas im LaborWerkzeugeBecherglas - Zweiloch-Korkstopfen - Glastrichter - Glasauslaufrohr - Becken - Wasser - Messkolben - Wasserstoffperoxidlösung (Sauerstoffwasser) - Mangandioxid.SchritteBringen Sie das Glasbecken und installieren Sie den Sockel darin......
Wie kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden?
Chemie
Wie kann die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht werden?
VersuchszweckAtommodell von ThomsonWerkzeugeEntladungsrohr - Anschlussdrähte - Hochspannungsquelle -......
Chemie
VersuchszweckAtommodell von ThomsonWerkzeugeEntladungsrohr - Anschlussdrähte - Hochspannungsquelle - MagnetSchritte Schalten Sie den Strom ein, indem Sie die Taste drücken, und beachten Sie dann die StrahlenBringen Sie einen Magneten in die Nähe der Entladungsröhre und beobachten Sie die Wirkun......
Welche Stoffe können durch eine halbdurchlässige Membran gelangen?
Biologie
Welche Stoffe können durch eine halbdurchlässige Membran gelangen?
Vergleich zwischen den Konstanten der Löslichkeitsprodukte.
Chemie
Vergleich zwischen den Konstanten der Löslichkeitsprodukte.
_ Nicht-Elektrolyt-Lösungen zu erfahren:Werkzeuge2 Becherglas - destilliertes Wasser - Zucker - Eth......
Chemie
_ Nicht-Elektrolyt-Lösungen zu erfahren:Werkzeuge2 Becherglas - destilliertes Wasser - Zucker - Ethylalkohol - Batterie - elektrische Lampe - 3 Anschlussdrähte - Glasstab1/Geben Sie 20 ml destilliertes Wasser in das erste Becherglas, fügen Sie dann eine angemessene Menge Zucker hinzu und rühren Sie......
Chemie
Versuchszweck Säure- und BasentitrationWerkzeugeHalter - Bürette - Messzylinder (25 ml) - Salzsäure - Natriumhydroxid - Glastrichter - Methylorange.Schritte Fixieren Sie die Bürette auf dem Halter, dann setzen Sie den Glastrichter über die Bürette.Füllen Sie die Bürette mit Salzsäure (HCl) und beach......
Zweck des Experiments Herstellung von Kohlendioxidgas im Labor.Werkzeuge Messkolben - Becherglas - K......
Wissenschaften
Zweck des Experiments Herstellung von Kohlendioxidgas im Labor.Werkzeuge Messkolben - Becherglas - Korkstopfen mit zwei Löchern - Glastrichter - U-förmiges Glasrohr - verdünnte Salzsäure - CalciumcarbonatSchritteStellen Sie die Kerze in die Mitte des Labortischs.Zünden Sie die Kerze mit dem Feuerzeu......
Zweck des Experimentsillustrierte chemische IndikatorenWerkzeuge Salzsäure - Natriumhydroxid - oran......
Chemie
Zweck des Experimentsillustrierte chemische IndikatorenWerkzeuge Salzsäure - Natriumhydroxid - oranger Methylindikator - Lackmusindikator - Bromthymolblauindikator - 12 Erlenmeyerkolben - destilliertes Wasser-Phenolphthalein-IndikatorSchritteGeben Sie 10 ml der Lösung vor sich in jeden Erlenmeyerko......
Ziel des Experiments:Berechnen Sie den Volumenprozentsatz des Sauerstoffs in der LuftExperimentierwe......
Chemie
Ziel des Experiments:Berechnen Sie den Volumenprozentsatz des Sauerstoffs in der LuftExperimentierwerkzeuge:Glasbecken - Messzylinder - Kerze - Becher mit farbigem Wasser - FeuerzeugVersuchsschritte: - Stellen Sie die Kerze in das Glasbecken .- Gießen Sie das gefärbte Wasser in das Glasbecken.-......
Nachweis des ChloridanionsDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be/_2a2......
Biologie
Nachweis des ChloridanionsDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be/_2a2CeQxanw
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.Bitte sehen Sie sich......
Chemie
Einheit eins: chemische Reaktionen. Lektion eins: chemische Reaktionen.Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Methoden zur Messung des pH -WertsBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier......
Wissenschaften
Methoden zur Messung des pH -WertsBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Nachweis von Eisen-111-KationenDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be......
Chemie
Nachweis von Eisen-111-KationenDieses Video zeigt, wie man das Experiment durchführthttps://youtu.be/8lV8Y7aNVmA
Nachweis von Monosacchariden und DisaccharidenBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, ind......
Biologie
Nachweis von Monosacchariden und DisaccharidenBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Entdeckung der chemischen Eigenschaften von Metallen (Reaktion von Metallen mit Sauerstoff)Zielsetzu......
Wissenschaften
Entdeckung der chemischen Eigenschaften von Metallen (Reaktion von Metallen mit Sauerstoff)ZielsetzungDie Wechselwirkung von Metallen mit Sauerstoff verstehenWerkzeugEin Magnesiumstreifen - Tester gefüllt mit Sauerstoff - Lackmus - Ein Glas Wasser - BehälterSchritteBringen Sie den mit Sauerstoff gef......
Die Farbe von Gold ändert sich je nach Größe der Gold-NanopartikelWerkzeug Proben von Nanoparti......
Chemie
Die Farbe von Gold ändert sich je nach Größe der Gold-NanopartikelWerkzeug Proben von Nanopartikeln aus Gold (sichtbare Probe)Eine Probe von Goldminuten ist klein, ihre Minuten werden im Makro gemessenSchritte Bringen Sie die vom Makro gemessene Goldprobe, zeigen Sie die Taschenlampe darau......
Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Chemie
Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Chemie
Bitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Abschätzung des molaren Volumens einer Substanz
Physik
Abschätzung des molaren Volumens einer Substanz
das Ziel:Erklärung, wie wir darauf schließen können, dass eine chemische Veränderung stattgefunden h......
Chemie
das Ziel:Erklärung, wie wir darauf schließen können, dass eine chemische Veränderung stattgefunden hat.Materialien und Werkzeuge:Ammoniaklösung - Destilliertes Wasser - Glasbecher - Universalindikator - Brausetabletten.Schritte:1- Geben Sie eine Menge destilliertes Wasser in das Glas.2- Geben Sie Tr......
das Ziel:Messung der Änderung der Temperatur einer Wassermasse während einer Verbrennungsreaktion.Ma......
Chemie
das Ziel:Messung der Änderung der Temperatur einer Wassermasse während einer Verbrennungsreaktion.Materialien und Werkzeuge:Kerze - Kleine Metallbox - Große offene Metallbox - Stahlwolle - Waage - Stift - Rührstab - ThermometerSchritte:1. Zünde die Kerze an und wiege den großen Behälter.2. Fülle den......
das Ziel:Lernen, wie man Ester herstellt.Materialien und Werkzeuge: Elektrischer Heizkörper - G......
Chemie
das Ziel:Lernen, wie man Ester herstellt.Materialien und Werkzeuge: Elektrischer Heizkörper - Glasschale - Reagenzglas - Salicylsäure - Methanol - Schwefelsäure - Baumwolle - LöffelSchritte:1. Füllen Sie das Glas mit Wasser und erhitzen Sie es auf dem elektrischen Heizgerät auf eine mittlere Te......
Erkennung einiger Elemente mithilfe einer Flamme
Chemie
Erkennung einiger Elemente mithilfe einer Flamme
das Ziel:Die diskrete Wasserstoffatom-SpektroskopieMaterialien und Werkzeuge:Wasserstoffgas-Entladun......
Chemie
das Ziel:Die diskrete Wasserstoffatom-SpektroskopieMaterialien und Werkzeuge:Wasserstoffgas-Entladungsröhre - dreifaches Glasprisma - weißer Schirm - zwei einander gegenüberliegende vertikale Mikroschlitze - Metallstab - VerbindungsdrähteSchritte:1-Verbinden Sie den Pluspol der Spannungsquelle mit d......
Nachweis von NitritanionBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, b......
Chemie
Nachweis von NitritanionBitte sehen Sie sich das Video des Experiments an, indem Sie hier klicken, bevor Sie es starten
Bitte sehen Sie sich hier das Video des Experiments an, bevor Sie damit beginnen
Chemie
Bitte sehen Sie sich hier das Video des Experiments an, bevor Sie damit beginnen
das Ziel:Ziehen Sie eine Schlussfolgerung zum Gesetz der Massenerhaltung.Materialien und Werkzeuge:D......
Wissenschaften
das Ziel:Ziehen Sie eine Schlussfolgerung zum Gesetz der Massenerhaltung.Materialien und Werkzeuge:Drahttiegel – Reagenzglas – Ballon – empfindliche Waage – Heizung – Heißwasserbad – Reagenzglashalter – Stoppuhr – TaschentücherSchritte:1. Legen Sie ein Stück Drahttiegel in ein mittelgroßes Reagenzgl......
Das Ziel des Experiments: Erklären Sie den Unterschied der Materialien in der Fähigkeit zur elektris......
Wissenschaft
Das Ziel des Experiments: Erklären Sie den Unterschied der Materialien in der Fähigkeit zur elektrischen Leitfähigkeit Erfahrungswerkzeuge: Batterie - elektrische Lampe - Glasbecher - Säuren, Stärken, Salze und Zuckerlösung - Holz - Kupfer - Stahl Nagel - Verbindungsdrähte Schritte des Experim......
Einheit Eins: Chemische Reaktionen.Lektion zwei: chemische Verbindungen.In diesem Experiment soll ge......
Chemie
Einheit Eins: Chemische Reaktionen.Lektion zwei: chemische Verbindungen.In diesem Experiment soll gelernt werden, wie man im Labor durch Reagenzien und die roten und blauen Lackmuspapiere zwischen sauren und alkalischen Lösungen unterscheidet.
Ziel des Experiments: Erklären Sie die Idee der Arbeit des Hofmann-Voltameters Instrumente: Ho......
Chemie
Ziel des Experiments: Erklären Sie die Idee der Arbeit des Hofmann-Voltameters Instrumente: Hofmanns Voltameter-Apparat - Halter - angesäuertes Wasser mit verdünnter Schwefelsäure - Batterie - glühende Schiene Schritte: Die Schlussfolgerung:
Ziel des Experiments:FetterkennungExperimentierwerkzeuge:Pflanzenöl - Magermilch - Vollmilch......
Biologie
Ziel des Experiments:FetterkennungExperimentierwerkzeuge:Pflanzenöl - Magermilch - Vollmilch - Sudan-III-Lösung - ReagenzgläserVersuchsschritte: - Geben Sie 2 ml Milch in Reagenzgläser.- Geben Sie 5 ml Wasser in ein Reagenzglas und dann 2 ml Öl.- Geben Sie 10 Tropfen Sudan III-Lösung in......
das Ziel:Erklären, wie man Seife zu Hause herstellt.Materialien und Werkzeuge:Wasserprobe 1 - Wasser......
Chemie
das Ziel:Erklären, wie man Seife zu Hause herstellt.Materialien und Werkzeuge:Wasserprobe 1 - Wasserprobe 2 - Destilliertes Wasser - Tropfer - 3 Teströhrchen mit Stopfen - Farbstift - Geschirrspülmittel - Teströhrenhalter.Schritte:1- Nehmen Sie eine Menge destilliertes Wasser und geben Sie es in das......
Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander
Wissenschaften
Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander
Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden
Wissenschaft
Nachweis von Monosacchariden und Disacchariden
das Ziel:Untersuchung der Fließgeschwindigkeit in verschiedenen Flüssigkeiten.Materialien und Werkze......
Chemie
das Ziel:Untersuchung der Fließgeschwindigkeit in verschiedenen Flüssigkeiten.Materialien und Werkzeuge:Kleine Kugeln - Satz von verschiedenen Flüssigkeiten - Messzylinder.Schritte:1- Füllen Sie den Messzylinder mit Wasser2- Werfen Sie eine kleine Glas-Kugel in den Messzylinder3- Messen Sie mit eine......
das Ziel:Bestimmen Sie den Wert des atmosphärischen Drucks mit einem Quecksilberbarometer.Materialie......
Physik
das Ziel:Bestimmen Sie den Wert des atmosphärischen Drucks mit einem Quecksilberbarometer.Materialien und Werkzeuge:Rohr 90 cm - Becken - Quecksilber - Glasplatte - HalterSchritte:1) Fülle das Reagenzglas und die Glasschale mit Quecksilber.2) Lassen Sie das Reagenzglas in das Becken fallen und beoba......
Lernen Sie einen heruntergekommenen (alten) LKW kennen
Chemie
Lernen Sie einen heruntergekommenen (alten) LKW kennen
Was passiert, wenn Eisen mit Kupfersulfat reagiert (Einführungsexperiment)
Chemie
Was passiert, wenn Eisen mit Kupfersulfat reagiert (Einführungsexperiment)
Untersuchung der Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen
Chemie
Untersuchung der Faktoren, die die Löslichkeit beeinflussen
Herstellung von Stickstoffgas aus chemischen Verbindungen
Chemie
Herstellung von Stickstoffgas aus chemischen Verbindungen
Trennung eines Fest-Flüssig-GemischsVerwendetes Material:SandSalzWasserFiltertrichterFilterpapierGla......
Wissenschaft
Trennung eines Fest-Flüssig-GemischsVerwendetes Material:SandSalzWasserFiltertrichterFilterpapierGlasplatte zur VerdunstungWärmequelle (z. B. Bunsenbrenner).Ziel des Experiments:Trennung der Bestandteile eines Gemisches aus Sand, Salz und Wasser durch Filtration, um den Sand zu trennen, und durch Ve......
Herstellung eines Säureindikators aus Rotkohlblättern
Wissenschaften
Herstellung eines Säureindikators aus Rotkohlblättern
Dieses Experiment soll verdeutlichen, dass eine chemische Reaktion eine Veränderung ist, bei der neu......
Wissenschaften
Dieses Experiment soll verdeutlichen, dass eine chemische Reaktion eine Veränderung ist, bei der neue Stoffe entstehen, was durch die Gasentwicklung angezeigt wird
Eine Beschreibung, wie chemische Reaktionen ablaufen und welche wesentliche Rolle sie für den Erhalt......
Eine Beschreibung, wie chemische Reaktionen ablaufen und welche wesentliche Rolle sie für den Erhalt verschiedener Lebensaspekte spielen.
Materialien: Eigenschaften und Veränderungen
Ziel: Indikatoren einer chemischen Reaktion erkennen, indem die Temperaturänderung beim Reagieren vo......
Materialien: Eigenschaften und Veränderungen
Ziel: Indikatoren einer chemischen Reaktion erkennen, indem die Temperaturänderung beim Reagieren von Essig mit Stahlwolle beobachtet wird.Materialien: Stahlwollkugel – Essig – Glas – Thermometer.Schritte: Platzieren Sie eine Stahlwollkugel in einem Glas. Gießen Sie Essig über die Stahlwolle und las......
Dieses Experiment zielt darauf ab zu überprüfen, ob sich die Eigenschaften von Stoffen nach einer ch......
Wissenschaften
Dieses Experiment zielt darauf ab zu überprüfen, ob sich die Eigenschaften von Stoffen nach einer chemischen Reaktion ändern und neue Stoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften entstehen.
Ziel: Untersuchen, wie Wasser, Öl und Lebensmittelfarbe miteinander reagieren, und beobachten, ob si......
Wissenschaften
Ziel: Untersuchen, wie Wasser, Öl und Lebensmittelfarbe miteinander reagieren, und beobachten, ob sich die Stoffe mischen oder getrennt bleiben.Materialien: Reagenzglas – Wasser – Pflanzenöl – LebensmittelfarbeVorgehensweise: Gieße etwas Wasser in das Reagenzglas. Füge langsam Pflanzenöl hinzu. Gib......
Dieses Experiment veranschaulicht das Konzept der chemischen Reaktion durch die Bildung eines Nieder......
Wissenschaften
Dieses Experiment veranschaulicht das Konzept der chemischen Reaktion durch die Bildung eines Niederschlags aus der Reaktion zweier Lösungen.
Ziel: Untersuchung der Wirkung eines kohlensäurehaltigen Getränks auf einen Eisennagel und Beobachtu......
Wissenschaften
Ziel: Untersuchung der Wirkung eines kohlensäurehaltigen Getränks auf einen Eisennagel und Beobachtung der Veränderungen im Laufe der ZeitMaterialien: Eisennagel – Glasbecher – kohlensäurehaltiges GetränkSchritte: Beobachte das Aussehen des Eisennagels vor Beginn des Experiments Gieße eine ausreiche......
Eine Aktivität, um die in Chemieexperimenten verwendeten Werkzeuge und Geräte kennenzulernen.
Eine Aktivität, um die in Chemieexperimenten verwendeten Werkzeuge und Geräte kennenzulernen.
Ziel: Unterschied zwischen Mischung und Verbindung anhand der Reaktion von Eisen und Schwefel erkenn......
Eigenschaften von Materialien
Ziel: Unterschied zwischen Mischung und Verbindung anhand der Reaktion von Eisen und Schwefel erkennen.Materialien: Zwei Schalen – Rührwerkzeug – Siederohr – Reagenzglasständer – Schwefelpulver – Eisenfeilspäne – Stahlwolle – Magnet.Schritte: Gib etwas Eisenfeilspäne in ein Becherglas, füge Schwefel......
Ziel: Unterscheidung zwischen gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.Materialien: Reagenz......
Ziel: Unterscheidung zwischen gesättigten und ungesättigten Kohlenwasserstoffen.Materialien: Reagenzgläser – Pipette – Reagenzglasständer – Cyclohexanlösung – Cyclohexenlösung – Bromwasser.Schritte: Gib etwas Cyclohexan in Reagenzglas (1). Gib die gleiche Menge Cyclohexen in Reagenzglas (2). Füge ei......
Ziel: Den Einfluss der Temperatur auf chemische Veränderungen erkennen und beobachten, wie Milch bei......
Ziel: Den Einfluss der Temperatur auf chemische Veränderungen erkennen und beobachten, wie Milch bei Raumtemperatur verdirbt.Materialien: Kleines Glasbecher, gleiche Menge Milch.Schritte: Gieße gleiche Mengen Milch in zwei kleine Gläser. Stelle das erste Glas in den Kühlschrank. Lass das zweite Glas......
Ziel: Die Bestandteile einer unbekannten Substanz durch den Vergleich ihrer Reaktionen mit bekannten......
Wissenschaften
Ziel: Die Bestandteile einer unbekannten Substanz durch den Vergleich ihrer Reaktionen mit bekannten Stoffen wie Stärke, Zucker und Backpulver zu identifizieren.Materialien: Reagenzgläser, Zucker, Stärke, Backpulver, unbekannte Substanz, Wasser, Jodlösung, Natriumhydrogencarbonat-Lösung, Pipette.Sch......
Objetivo: Identificar los materiales que se disuelven en agua y los que no.Materiales: Tres vasos tr......
Chemische Reaktionen
Objetivo: Identificar los materiales que se disuelven en agua y los que no.Materiales: Tres vasos transparentes _ Agua _ Sal _ Azúcar _ Arena _ Cuchara para mezclarPasos: Ponga agua en cada vaso. Agregue una pequeña cantidad de sal, azúcar y arena a los tres vasos. Mezcle cada vaso con la cuchara y......
Objetivo: Comprender las diferentes propiedades de los compuestos orgánicos (como azúcar, perfume y......
Wissenschaften
Objetivo: Comprender las diferentes propiedades de los compuestos orgánicos (como azúcar, perfume y aceite) a pesar de contener los mismos elementos: carbono, hidrógeno y oxígeno.Materiales: Azúcar _ Perfume _ Aceite vegetal _ Vasos de vidrio _ Agua caliente _ CucharaPasos: Coloque una cucharada de......
Ziel: Nachweis des Carbonat-Ions.Materialien: Natriumcarbonat. Verdünnte Salzsäure. Destilliertes Wa......
Chemie
Ziel: Nachweis des Carbonat-Ions.Materialien: Natriumcarbonat. Verdünnte Salzsäure. Destilliertes Wasser. Magnesiumsulfatlösung. Reagenzgläser.Ablauf: Geben Sie eine kleine Menge Natriumcarbonat in ein Reagenzglas. Fügen Sie einige Tropfen verdünnte Salzsäure hinzu. Beobachten Sie die Reaktion. Löse......
Die magnetischen Eigenschaften der Elemente der ersten Übergangsserie
Chemie
Die magnetischen Eigenschaften der Elemente der ersten Übergangsserie